Pressestimmen
Pressestimmen
Thüringer Allgemeine 26.10.2009
…Bettina und Wolfram Born wussten mit Tangoklängen auf Akkordeon und Klavier zu verzaubern. Von Gardel, Plaza,
Salgan bis zum revolutionären Tangomusiker Piazzolla reichte das Repertoire, das Bettina Born auch dazu nutze,
um Geschichten des Tangos lebendig zu erklären.
Sie erlebten zwei Musiker, die sich perfekt ergänzen und bewiesen, dass zwei Könner ihres Fachs eine ganze
Kirche zu verzücken in der Lage sind…
Coburger Tageblatt 22.09.2009
Hörbar von Piazzolla beeinflusst war nach der Pause der Tango „Schattenspiel“ von Wolfram Born mit leisen
Akkorden des Akkordeons und expressiver Melodik des Klaviers, dem noch eine Reihe weiterer musikalischer
Leckerbissen einschließlich zweier virtuosen Zugaben folgten, die das zahlreiche Publikum stets zu lebhaftem,
anhaltendem Beifall animierten.
Rheinische Post 15.09.2009
… Da wurde das Thema und Bekenntnis des Abends „Mi tango querido“- mein geliebter Tango in ästhetischer Musikalität
greifbare Realität.
Das geschickt aufgebaute Programm, ergänzt mit Arrangements und Eigenkompositionen der Interpreten vom Tango
Argentino bis zum französischen Valse Musette, begeisterte und verzauberte gleichermaßen.
Es war eine ungetrübte Lust, diesen seelischen Einklang des Paares im dialogisierenden musikalischen Austausch
zu erleben, die stets dynamische Abstimmung , völlige Synchronität und diese herrlich leuchtende Klantransparenz
der Intonationen zu erleben.
Rauschender Beifall.
Böhme Zeitung Soltau 19.06.2009
…Wolfram Born am Flügel und Bettina Born am Akkordeon erwiesen sich als virtuose Beherrscher ihrer Instrumente.
Mit innerem Feuer und großer Hingabe an die Musik
erfüllten sie die Noten mit Leben…
Nord West Zeitung 17.02.2009
… Die beiden Musiker wurden vom Wardenburger Publikum erst nach zwei Zugaben und brausendem Beifall von der
Bühne entlassen.
Lüneburger Nachrichten 17.02.2009
…Eine Tango- Reise sorgte für Begeisterung beim Publikum. Es war ein nebliger Wintersonntag, als eine höchst
begabte Musikerin und ein höchst begabter Musiker ihr Publikum mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte
des Tangos nahmen…
Die Rheinpfalz 14.01.2009
…Ihr Programm „Mi tango querido- mein geliebter Tango“ präsentierten Bettina Born ( Akkordeon ) und
Wolfram Born ( Piano ) nicht nur musikalisch überzeugend: dass beide den Tango wirklich lieben, zeigte einerseits
die von Bettina Born kurzeilig eingestreuten Informationen und Anekdoten zu den Titeln und Entstehungsgeschichte
des Tango, anderseits aber auch die kleinen Abrisse zum sozialgeschichtlichen Hintergrund der jeweiligen
Dekade oder Epoche. Ohne in klischee- überladenen Erzählungen schwelgen zu müssen, bekamen die Zuhörer
amüsante wie einprägsame Bilder vermittelt.
Neben den im Duo aufgeführten Werken, die stets dynamisch Abstimmung, Synchronität und Klangtransparenz
erkennen ließen, überzeugten Bettina Born und Wolfram Born auch als Solisten und Arrangeure. Die Bearbeitungen
für Akkordeon und Klavier offenbarten sowohl Liebe zum Detail als auch den notwendigen Blick für das große
Ganze.
Pfälzischer Merkur 05.01.2009
…Ein aufregender Jahresanfang! Die Akustik ein wenig trocken. Die Musik so wunderbar voller Leben!
Altmark- Zeitung 1.11.2008
Die beiden Künstler aus Jena sind in der Altmark längst keine Unbekannten mehr, und so war der große Raum
des Gymnasiums wie erwartet gut gefüllt. Begeistert spendete das Publikum Beifall. Nicht nur mit ihrem
hingebungsvollen Akkordeon- Spiel sondern auch mit ihrem Gesang berührt Bettina Born die Herzen der Zuhörer.
Volksstimme 30 .10.2008
…Begeistert applaudierten die Zuhörer den Duetten und dem Solostück von Pianist Wolfram Born…
Nordsee- Zeitung 30.09.2008
…Sie mit dem Akkordeon und er am Klavier- beide sind ausgewiesene Tangospezialisten. Riesenbeifall belohnte
die beiden Künstler, die nach einem gelungenem Konzert nicht ohne Zugabe von der Bühne kamen.
Rhein-Zeitung 10.07.2008
.......Ein begeistertes, bezaubertes Publikum bedankte sich mit lang anhaltendem Applaus.
Leine Zeitung 07.07.2008
Die Konzertbesucher vergessen die Namen mit Sicherheit nicht so schnell. Bettina und Wolfram Born verwandelten
das glas- und stahllastige Foyer des Rathauses am Freitagabend in eine Tangobar. Die Thüringer gingen ganz
in ihrer Musik auf, versanken in den mal feurigen, mal schmachtenden Melodien von Horacio Salgan, Carlos
Gardel und Astor Piazzolla. Klavier und Akkordeon verschmolzen zu einer sinnlichen Einheit. Der Instrumentierung
war es auch zu verdanken, dass Tango, Milonga und französischer Musette-Walzer hinreißend global klangen…
Neue Osnabrücker Zeitung 11.02.2008
...Wie kokett, leidenschaftlich, aber auch gefährlich der argentinische Tango sein kann, zeigen Stücke von
Carlos Gardel und Horacio Salgan. Die Interpretation der Borns unterschlägt da nichts. Spannende Hörerlebnisse
bieten ebenfalls Beispiele, die den Tango nur als atmosphärischen Hintergrund nutzen. "Schattenspiel"
oder "Letzte Minute" sind solche Klangerzählungen, bei denen sich die Künstler teils tonlich aneinanderschmiegen,
teils sehr frei bewegen. Unüberbietbar bleiben dennoch die Werke des Nuevo Tango von Astor Piazzolla. Unbekannte
Klavierminiaturen, blendend dargeboten von Wolfram Born, stehen gleich neben bekannten Stücken. Mit großartigen
vorgegebenen Teilen wie improvisatorischen Freiräumen erweist sich der "Meditango" als ausdrucksvoll
in Hochpotenz, und "Los pajaros perdidos" bleibt kaum dahinter zurück.
Hildersnews 02.07.2007
...Gefangen in den melancholischen Melodien erlebten die Zuhörer ein außergewöhnliches Programm, das mit
Vielseitigkeit und einer besonderen Unbeschwertheit überzeugte. Am Ende spendete das begeisterte Publikum
tosenden Applaus und ließ die beiden Künstler den vollen Erfolg des Konzertes spüren.
Kölner Stadt-Anzeiger 23.06.2007
…Mit Klavier und Akkordeon verzauberten die Musiker das Publikum in der ausverkauften Comedia. Die beiden
ergänzen sich perfekt und beweisen eindrucksvoll, dass zwei hervorragende Musiker reichen, um einen ganzen
Saal zu verzücken.
Allgäuer Zeitung 30.03.2002
...Viel Beifall gab es für das gelungene Programm von den Besuchern, die Bettina und Wolfram Born erst nach
einigen Zugaben von der Bühne entließen.
Allgemeine Zeitung Alzey 03.03.2008
...Einen musikalischen Leckerbissen der besonderen Art servierten das Musiker-Duo Bettina und Wolfram Born.
....Denn das Konzert mit dem aktuellen Programm " Mi tango querido" war ausverkauft. Die Zuschauer
lauschten nahezu verzaubert den von Liebe, Leidenschaft, Sehnsucht und Melancholie geprägten Stücken.
Von Gardel, Plaza, Salgan bis zum revolutionären Tangomusiker Piazzolla reichte das Repertoire der faszinierenden
südamerikanischen Herz-Schmerz-Lieder, zu denen die Künstler teilweise dabei ihre gelungene eigene Interpretation
lieferten. Überaus stimmungsvoll wurde der Abend nicht zuletzt deshalb, weil Bettina Born auf dem Akkordeon
und Wolfram Born auf dem Klavier die emotionale Tanzmusik dermaßen virtuos spielten, dass selbst Nichtkenner
der ausdrucksstarken Lieder hingerissen waren.
Neue Presse 08.04.2008
...Die publikumsnahe Gestaltung und das hohe musikalische Niveau begeisterte auch die Zuhörerschaft, so dass
zwei Zugaben dem Abend ein stimmungsvolles Ende setzen konnten.
Ostthüringer Zeitung 17.06.2008
...Überhaupt scheinen die beiden Musiker gerade bei den eigenen Stücken besonders gut zu harmonisieren. Wie
der Pianist und die Akkordeonistin die phonetischen Höhen und Tiefen ihrer Instrumente beim Titel "Letzte
Minute" ausloten, konnte einem schon die Sprache verschlagen....
Rhein-Zeitung 10.07.2008
...Ein begeistertes, bezaubertes Publikum bedankte sich mit lang anhaltendem Applaus.
Thüringer Landeszeitung 30.01.2007
...Voller Leidenschaft, Bettina und Wolfram Born bezaubern mit "Tango-Reise".
Leipziger Volkszeitung 24.10.2000
...Auf der Flucht heißt das Stück. Rastlosigkeit, Stress, eine kleine Melodie, immer wiederholt, atemberaubendes
Tempo; dann verlangsamt sich das Spiel, wird stiller, beschaulicher. Und wieder Unruhe, Dynamik, Hämmern,
Jagen; das Akkordeon gibt Farben, die sich auf dem unruhigen Strom der Klaviertöne spiegeln. Ausgezeichnet.
Wolfram Born beherrscht sein Instrument souverän und ausdrucksvoll....
Ibbenbürener Volkszeitung 18.01.2004
Aus dem Dialog entsteht ein Duo, ein Miteinander in prächtiger musikalischer Harmonie. Der Kontakt wird immer
enger, untereinander und auch zum Publikum. Berauschender Applaus und Zugaben beschließen den Abend.
Märkische Allgemeine 11.04.2005
...denn das Programm der Jenaer war mit seiner Auswahl an Kompositionen so exquisit bestückt, dass es keine
Zweifel offen ließ - hierbei handelte es sich um erstklassigen Tango ganz im Sinne der Piazzolla-orientierten
Experimentierfreude fernab der etwas steiferen europäisierten Standardvariante.
Sächsische Zeitung 16.02.2004
...Am Ende des Konzerts strahlt sie über das ganze Gesicht. Es war ein toller Erfolg und das Publikum lässt
es die beiden spüren.
Hessisch Niedersächsische Zeitung 20.04.1999
Das Paar überzeugt mit Perfektion, hier beeindruckte nachhaltig der exzellente Pianist Wolfram Born, und
Einfühlungsvermögen in Kraft und Vehemenz des Tangos.
Das Akkordeon, das dem klassischen Tangoinstrument Bandoneon noch am nächsten kommt, ließ unter dem virtuosen
Spiel Bettina Borns den Tango in seiner unvergleichlichen Emotionalität lebendig werden.
Goslarsche Zeitung 22.11.2001
...Rassiges Temperament-melodische Melancholie, Gedanke-Gegengedanke-Synthese: Im Werk so fabelhaft angelegt,
im Konzert so spannungsreich und konzentriert, nachgelebt. Das ist, was die beiden Künstler so vorzüglich
verstehen: Sie präsentieren den Tango erlebbar, machen musikalische Überlegungen sichtbar, kristallisieren
die entscheidenden Momente.
...den Tango des anmutigen Mädchens. Im Gondelliedcharakter geschrieben, faszinierte er wie ein Fantasie-Impromptu
mit seiner hohen musikalischen Dichte und genialen harmonischen Kunstgriffen: eine Komposition, die sich
einreihen lässt in die großen Charakterstücke der Klavierliteratur
Bergsträßer Anzeiger 05.09.2006
...viel Beifall für Tangomusik aus Thüringen.
...Bettina Born und Wolfram Born sind Musikprofis mit Leib und Seele. Den Thüringern gelingt mühelos der
Spagat vom romanisch-süßlichem Salontango, bis hin zu Piazzollas Tango nuevo.
Neue Presse 03.02.2002
Was Bettina Born aber denn auch mit einer anderen von ihr stammenden Komposition "Letzte Minute"
für eine Verbindung von herrlichem Tango-Sentiment und einem Ausflug in die klassische deutsche Romantik
herstellt, ist mit einem sehr innigen Klavier-Part im mittlerem Teil und einem schlussendlichen höchst
intensiven Nachhall aus ekstatischer Tastenraserei heraus von überquellendem Reichtum.
DAZ 14.07.2003
...Mit den Waffen eines Musikers setzten sie ihr Publikum vom ersten Ton an außer Gefecht. Willenlos folgten
die Gäste dem Gespräch zwischen Piano und Akkordeon, ließen sich fallen in einen lustvollen Klangteppich.
..."Mi tango querido" - So schön wie Bettina und Wolfram Born hat noch niemand einem Tanz seine
Liebe erklärt.
...Der Tango ist geradezu prädestiniert für die Großen Gefühle: Sentimentalität und Sehnsucht, Überschwang
und Stolz können sich in dieser Musik ausdrücken, wenn sie die richtigen Interpreten findet.
Wolfram und Bettina Born schafften es scheinbar mühelos, die Zuhörer in das argentinische Buenos Aires zu
entführen, wo sich Liebe und Leidenschaft
zu einer expressiven Melange verbinden, deren Spannung sich nach den Schlusstönen jedes Stücks im befreienden
Beifall der gut 130 Zuhörer löste.
.
..Sie alle eint am Ende die Gewissheit, an einem außergewöhnlichen Konzert teilgehabt zu haben, das dem ausführenden
Duo Wolfram und Bettina Born überschwänglichen Applaus einbrachte und den Zuhörern einen musikalischen
Genuss....
Ostfriesen Zeitung 16.11.2004
Das Duo glänzte auch mit eigenen Arrangements, dabei überzeugten beide mit eindrucksvollen Solis.
Mitteldeutsche Zeitung 12.09.2000
Exotische, schrille, leidenschaftliche, sehnsuchtsvolle, pulsierende und rhythmische Klänge bezauberten das
zahlreich erschiene Publikum zu einem Konzert besonderer Qualität...